Auch heute noch ist es eine große Herausforderung, Multiple Sklerose (MS) zu diagnostizieren. Unzweifelhaft ist die Magnetresonanztomographie (MRT) als bildgebende Methode ein großer Fortschritt gewesen, weil damit endlich passende Veränderungen im Gehirn MS-Betroffener nachgewiesen werden konnten. Zahlreiche Betroffene mussten früher, ohne MRT, Jahre der Unsicherheit hinter sich bringen, sich dem Vorwurf des Simulierens aussetzen, bevor man ihnen die Diagnose stellen konnte.
Schlagwort: Multiple Sklerose
Welche Medikamente bei MS?
Infobroschüre mit folgenden Inhalten: Ziele der Immuntherapie, Welche Medikamente bei welcher Verlaufsform? Wie groß sind die therapeutischen Effekte der Medikamente? Nebenwirkungen. Weiterlesen
Kommunikation bei Multipler Sklerose: Note ungenügend
Die KoMS-Studie von 2016 weist Neurolog*innen großen Nachholbedarf bei der Diagnoseübermittlung nach.
Worum wir streiten V
Wenn man erfahren will, wie andere MS-Betroffene mit ihrer Erkrankung leben, welche (medizinischen) Entscheidungen sie getroffen haben und was geholfen hat, muss man dafür heute keine Selbsthilfegruppe mehr besuchen. Es gibt zum einen eine Vielzahl an Webseiten mit Foren und Gruppen, wo Betroffene ihre Geschichte erzählen. Zum anderen interessiert sich auch die Wissenschaft für diese Narrative und will sie für Betroffene und die Ärztinnenschaft verfügbar machen. Sind Berichte von MS-Betroffenen immer nützlich und lesenswert? Nathalie Beßler und Dorothea Jüster streiten.
Bockmist bei MS IV
Diesmal: Werbevideos aus der Hölle
Gastbeitrag: Fragwürdige Online-Kongresse
Nicht erst seit Corona sind digital veranstaltete Kongresse beliebt. Die Inhalte sind teils gesundheitsgefährlich – und die Anbieter arbeiten mit problematischen Marketing-Tricks.
Weiterlesen
„Ich kenn‘ den Papa halt nicht anders“
Wie Kinder die MS-Erkrankung eines Elternteils erleben und verarbeiten. Weiterlesen
Neue Richtung
Die Leitlinie zur Behandlung der MS wurde endlich überarbeitet. Was sich verändert hat und wie sie entstanden ist, berichten hier drei, die dabei waren.
Silent Progression
Auch wenn eine Immuntherapie Schübe aufhält, bringt das nicht unbedingt Behinderungsstillstand, so die Ergebnisse der EPIC-Studie.
Stress und MS
MS-Betroffene vermuten bei dem Thema einen direkten Zusammenhang, aber die Wissenschaft hat dazu nur wenig gefunden.
Weiterlesen