Infobroschüre mit folgenden Inhalten: Ziele der Immuntherapie, Welche Medikamente bei welcher Verlaufsform? Wie groß sind die therapeutischen Effekte der Medikamente? Nebenwirkungen. Weiterlesen
Kategorie: Info-Material
Stress und MS
MS-Betroffene vermuten bei dem Thema einen direkten Zusammenhang, aber die Wissenschaft hat dazu nur wenig gefunden.
Weiterlesen
Covid-19 und MS (Update zur Impfung)
Welche Folgen hat die Covid-19-Pandemie für MS-Betroffene? Aus gutem Grund haben wir uns bisher nicht an Spekulationen zum Thema „Corona“ beteiligt. Es handelt sich um eine gänzlich neue Erkrankung, einen bisher unbekannten, hochansteckenden Virusstamm einer bekannten Virusfamilie mit höchst variablem Krankheitsverlauf in Abhängigkeit von individuellen, aber am Anfang noch unbekannten Risikofaktoren. Die Pandemie hat über medizinische Gesichtspunkte hinaus zu enormen gesellschaftlichen Veränderungen geführt und wirft vielfältige ethische Fragen auf. Fast ein Jahr nach der Erstbeschreibung sind mittlerweile aber durchaus Antworten auf einige der für MS-Betroffene relevanten Fragestellungen denkbar. Weiterlesen
Der Rote-Hand-Brief, der den Schutz wieder verschlechtert
Im Januar 2020 gab es einen weiteren Rote-Hand-Brief zu Alemtuzumab (Lemtrada®). Ein Rote-Hand-Brief ist ein Informationsschreiben, mit dem pharmazeutische Unternehmen Ärzte über neuerkannte Arzneimittelrisiken informieren. Dieser neue Rote-Hand-Brief bedeutet allerdings eine Aufweichung der Anwendungsbeschränkung von 2019.
MS und Immuntherapie in der Schwangerschaft
Von Neurologen hören MS-Betroffene mit schubförmiger MS in den letzten Jahren oft, dass sie ihre Immuntherapie nicht vor Eintreten einer Schwangerschaft absetzen sollten. Dies war nicht immer so. Weiterlesen
Wissenswertes: Kortison
Die Mutter einer Tochter mit MS ist besorgt: die Tochter studiert, es stehen Klausuren an und sie vermutet aktuell einen Schub, sie ist aber auch erkältet. Der behandelnde Neurologe weigert sich nun, Kortison zu verabreichen. „Wie kann das sein?“ fragt sie uns. Weiterlesen
Wissenswertes: Schübe
„Nach sieben Jahren hat mein Sohn zum ersten Mal wieder Symptome“ erzählt die Mutter eines 33-jährigen MS-Betroffenen. Er habe auch eine stressige Zeit hinter sich. Ob das nun ein Schub sei und ob die Symptome wieder verschwinden werden, möchte sie wissen.“
Sie können helfen
MS-Medikamente nehmen oder nicht? Es gibt Fälle, die einen Nutzen davon haben. Ein Plädoyer.
Wie Sommerurlaub!
Die Wirkung von Mavenclad® hält weiterhin nicht, was die hübsche Werbung einst versprach.
Neues zur Stammzellentherapie
In einer erst kürzlich erschienenen Studie aus den USA (zu finden unter: www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30644983) wurde eine spezifische Form der Stammzellentherapie, bei der nicht das gesamte Knochemark zerstört wurde, mit den aktuell verfügbaren verlaufsmodulierenden MS-Medikamenten verglichen.