Infobroschüre mit folgenden Inhalten: Ziele der Immuntherapie, Welche Medikamente bei welcher Verlaufsform? Wie groß sind die therapeutischen Effekte der Medikamente? Nebenwirkungen. Weiterlesen
Schlagwort: Nebenwirkungen
Zum Umgang mit Therapie-Folgen
Vorab möchte ich alle Neurolog*innen um Verzeihung bitten, die sich redlich und im fairen Stil um ihre Patient*innen kümmern, die im heutigen Gesundheitssystem gute Ärzt*innen geblieben sind, und denen alles das fern liegt, was auf den nächsten Seiten an Defiziten beschrieben wird. Sie sind mit dieser Kritik nicht gemeint, und ich hoffe und ich wünsche ihnen, dass sie ihre Patienten so sorgfältig und wertschätzend erfolgreich weiter betreuen, wie sie es ohnehin schon seit Jahren tun. Leider aber erleben viele MS-Betroffene ihre Neurolog*innen ganz anders, vor allem im Umgang mit den häufigen Nebenwirkungen der Dauerimmuntherapien. Weiterlesen
Wissenswertes: Kortison
Die Mutter einer Tochter mit MS ist besorgt: die Tochter studiert, es stehen Klausuren an und sie vermutet aktuell einen Schub, sie ist aber auch erkältet. Der behandelnde Neurologe weigert sich nun, Kortison zu verabreichen. „Wie kann das sein?“ fragt sie uns. Weiterlesen
Sie können helfen
MS-Medikamente nehmen oder nicht? Es gibt Fälle, die einen Nutzen davon haben. Ein Plädoyer.
Wie Sommerurlaub!
Die Wirkung von Mavenclad® hält weiterhin nicht, was die hübsche Werbung einst versprach.
Vorträge bei YouTube veröffentlicht
TIMS hat drei Vorträge aus dem letzten halben Jahr zu verschiedenen relevanten MS-Themen aufgezeichnet und veröffentlicht.
„Multiple Sklerose und Schmerz“ von Christiane Jung
„Ressourcen nutzen, Stärken entwickeln“ Teil 1 und Teil 2 von Stefanie Engelhardt
„Neue Therapieansätze bei MS“ Teil 1 und Teil 2 von Jutta Scheiderbauer, die Präsentation zum Mitlesen finden Sie hier
Arzneimittelsicherheit
Alle kennen die „Beipackzettel“ in Arzneimittelpackungen. Sie geben Auskunft über Anwendungsgebiet und Anwendungsweise des Medikamentes, und natürlich über alle Nebenwirkungen, die in unterschiedlicher Häufigkeit zu erwarten sind. Klinische Studien zu Arzneimitteln sollen neben der Wirksamkeit auch die Sicherheit eines neuen Präparates nachweisen. Was würde ein noch so gutes Medikament nützen, wenn die Nebenwirkungen belastender als die Erkrankung wären? Weiterlesen
Unsicherheit medizinischer Informationen bei MS
Die medikamentöse MS-Therapie verlangt Betroffenen und Ärzt*innen ab, trotz zahlreicher Unsicherheiten eingreifende medizinische Entscheidungen zu treffen.