Eigentlich ein Nahrungsergänzungsmittel, hatte Biotin als mögliches MS-Medikament viel Furore gemacht, konnte die großen Erwartungen aber letztlich nicht erfüllen.
Kategorie: ZIMS 5
Hiobs Botschaften
Trauer und Verlusterfahrung nach der Diagnose MS – Impulse aus dem Buch Hiob
Was verloren ist
Die Fotos, die die fünfte Ausgabe der ZIMS schmücken, lassen sich einem eigenen, jungen, Genre zuordnen und sind Synonyme für ein Leben mit MS. Ein Gespräch mit dem Fotografen Philipp Baumbach.
Goldrausch oder: die Daclizumab-Katastrophe
Wie es zur Daclizumab-Katastrophe kam und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind
Untenrum
Blasenschwäche, Stuhlinkontinenz, Erektionsstörungen, Missempfindungen im Vaginalbereich. Warum man sich nicht schämen sollte, über solche Dinge zu sprechen. Weiterlesen
Narkose und MS
Ob Blinddarmentfernung, Kaiserschnitt oder Rücken-OP, Gründe für operative Eingriffe unter Narkose gibt es viele. Müssen sich MS-Betroffene eigentlich Sorgen wegen der Anästhesie machen? Weiterlesen
Medikamente für eine chronisch progrediente MS
Multiple Sklerose und Kortison
Das Thema haben wir schon mehrmals unter die Lupe genommen: in „Kein Zuckerwasser“ stellen wir eine Studie vor, die belegt, dass Kortisontherapie mit Tabletten ebenso gut wirkt wie als Infusion. In „König Kortison“ haben wir verschiedene Mythen, die sich um die Kortisonbehandlung ranken, aus unserer Beratungsarbeit zusammengefasst und beantwortet. Zuletzt sind wir der Frage nachgegangen, ob die Kortisontherapie bei Betroffenen mit einem chronisch progredienten Verlauf überhaupt was nützt: ZIMS5_Cortison_Progredienz.
Medikamente absetzen?
„MS ist eine chronische Krankheit, deshalb muss man die Immuntherapie dauerhaft einnehmen“. So lauten gewöhnlich die Aussagen von Neurolog*innenen. Aber was passiert, wenn ich mein Medikament absetze?
Weiterlesen