Die Wirksamkeit von Ernährungsmodellen und Nahrungsergänzungsmitteln wird angepriesen, aber nicht untersucht. Zu teuer, ist das Hauptargument.
Kategorie: Alltag mit MS
Worum wir streiten IV
Als im März 2020 innerhalb kürzester Zeit Schulen und Universitäten, Geschäfte, Behörden, Freizeit- und Kultureinrichtungen wegen des Corona-Virus geschlossen wurden, blieb der Bevölkerung nichts anderes übrig, als zuhause zu bleiben. Von einem auf den anderen Tag mit einer Situation konfrontiert zu sein, die das bisherige Leben auf den Kopf stellt, das kennen MS-Betroffene vom Tag ihrer Diagnose an oder nach einem schweren Schub. Aber wächst daraus zukünftig auch mehr Verständnis für MS-Betroffene? Nathalie Beßler und Jutta Scheiderbauer streiten.
Ganz, ganz viel machen
Sigi Arnade blickt im Interview zurück auf ein langes Berufsleben und viele Erfolge ihres politischen Engagements
Milch und Rindfleisch als Auslöser von MS?
In einem Artikel der Zeitschrift „Spektrum der Wissenschaft“, der weiterhin online verfügbar ist, behauptet ein Medizin-Nobelpreisträger, virale Bestandteile in Milch und Rindfleisch könnten Multiple Sklerose auslösen.
MS und Immuntherapie in der Schwangerschaft
Von Neurologen hören MS-Betroffene mit schubförmiger MS in den letzten Jahren oft, dass sie ihre Immuntherapie nicht vor Eintreten einer Schwangerschaft absetzen sollten. Dies war nicht immer so. Weiterlesen
MS und Sport
Ob kurz nach der Diagnose oder schon nach Jahren mit der Erkrankung, Betroffene sind oft unsicher, was das Thema Sport angeht. Wir haben einige Informationen zum Einstieg zusammengefasst.
Wissenswertes: Kortison
Die Mutter einer Tochter mit MS ist besorgt: die Tochter studiert, es stehen Klausuren an und sie vermutet aktuell einen Schub, sie ist aber auch erkältet. Der behandelnde Neurologe weigert sich nun, Kortison zu verabreichen. „Wie kann das sein?“ fragt sie uns. Weiterlesen
Wissenswertes: Schübe
„Nach sieben Jahren hat mein Sohn zum ersten Mal wieder Symptome“ erzählt die Mutter eines 33-jährigen MS-Betroffenen. Er habe auch eine stressige Zeit hinter sich. Ob das nun ein Schub sei und ob die Symptome wieder verschwinden werden, möchte sie wissen.“
Sie können helfen
MS-Medikamente nehmen oder nicht? Es gibt Fälle, die einen Nutzen davon haben. Ein Plädoyer.
Nicht streitsüchtig
Reha lief nicht gut? Hilfsmittel wurde wird nicht bewilligt? Schaden durch fehlende Aufklärung? Wenn uns solche Themen in der Beratung begegnen, empfehlen wir oft, rechtliche Mittel einzulegen. Aber wie wirkungsvoll sind solche Mittel? Und wo liegen Grenzen? Erwarten wir vielleicht zu viel vom Patientenrecht? Nathalie Beßler im Gespräch mit einem, der es wissen sollte: Christian Becker, Trierer Fachanwalt für Medizinrecht.